Unser Vereinsgebiet ist aufgrund seiner Größe in 22 Gebiete, die »Gaue« aufgeteilt. Die Gaue sind weder rechts- noch steuerfähig. Sie nehmen die Aufgaben des Gesamtvereins wahr und bilden damit ein Bindeglied zwischen dem Gesamtverein und den Ortsgruppen. Sie betreuen die Ortsgruppen im jeweiligen Gaugebiet.
Welche Ortsgruppen zu welchen Gauen gehören können Sie aus der Kartenansicht entnehmen.
Weitere Informationen (Gau-Internetseite) erhalten sie durch anklicken des jeweiligen Gaus:
01 Allgäu-Gau
02 Bodensee-Gau
03 Burgberg-Tauber-Gau
04 Donau-Blau-Gau
05 Donau-Brenz-Gau
06 Donau-Bussen-Gau
07 Erms-Gau
08 Esslinger-Gau
09 Fils-Gau
10 Heilbronner-Gau
11 Heuberg-Baar-Gau
12 Hohenloher Gau
13 Lichtenstein-Gau
14 Nordostalb-Gau
15 Oberer-Donau-Gau
17 Rems-Murr-Gau
18 Riß-Iller-Gau
19 Stromberg-Gau
20 Stuttgarter-Gau
21 Teck-Neuffen-Gau
22 Tübinger-Gau
23 Zoller-Gau
Die Organe des Gaues:
Gauvorstand, bestehend aus Gauvorsitzende/r und zwei Stellvertreter
erweiterter Vorstand, bestehend aus Gauvorstand, Gaurechner und Gauschriftführer
Gauausschuss, bestehend aus erweiterter Vorstand, Fachwarte, Gaujugendwart und Beisitzer
Gauvertreterversammlung, bestehend aus Gauauschuss, Vorsitzende der zum Gau gehörenden Ortsgruppen
Der Gau hält jährlich eine Vertreterversammlung und eine Mitgliederversammlung (Gauversammlung) ab.
Zu den Aufgaben des Gaues gehört:
- Betreuung der Ortsgruppen
- Wanderaktivitäten
- Wegenetzbetreuung
- Naturschutzarbeit
- Jugendarbeit
- Kultur-, Heimat- und Brauchtumspflege